Materialgerechte Pflege: jedes Gewebe hat eine Stimme
Synthetische Stoffe mögen wenig Feuchtigkeit und gleichmäßige Bewegung. Nutzen Sie leicht angefeuchtete Mikrofasertücher, arbeiten Sie in Bahnen und vermeiden Sie Rubbeln. Sanfte Lauge aus Kernseife reicht meist aus. Testen Sie dennoch vorab die Farbechtheit. Verraten Sie uns, welche Methode Ihre Mikrofaser am schönsten aussehen lässt.
Materialgerechte Pflege: jedes Gewebe hat eine Stimme
Wolle verfilzt bei zu viel Nässe und Wärme. Setzen Sie auf minimal feuchte Fleckenbehandlung, kaltes Wasser und pH-neutrale Seifen. Arbeiten Sie mit Drucktupfen statt Reiben. Lassen Sie anschließend bei guter Luft zirkulieren. Haben Sie einen Lieblingssessel aus Schurwolle? Schreiben Sie, welche Pflege Ihren Fasern guttut.
Materialgerechte Pflege: jedes Gewebe hat eine Stimme
Bei Leder gilt: sparsam mit Wasser, dafür mit weichen Tüchern und milder Seife. Nach dem Reinigen dünn mit einem natürlichen Balsam pflegen, damit die Oberfläche geschmeidig bleibt. Kunstleder verträgt minimal mehr Feuchte, jedoch keine aggressiven Lösungsmittel. Welche Lederpflege ohne Schadstoffe hat Sie überzeugt? Kommentieren Sie!